Der Wandel der Blumenfrauen zur Goldkäfermarie
Gründungsjahr: 1971
Gründungsmitglieder: Irmgard Schafheutle, Agnes Martin, Lisbeth Hem, Gerda Zeller, Elfriede Senger
Gründungsgeschichte:
Zum 10-jährigen Bestehen des Narrenvereins Goldkäfer Mimmenhausen im Jahre 1971 beschlossen einige Frauen von Narrenräten, das Präsidium mit einer Blumengruppe zu überraschen. Im geheimen Kämmerlein wurde viele Stunden fleißig genäht und unter der Führung von Irmgard Schafheutle und Agnes Martin das neue Häs aus edlen Materialien geschaffen. Die Verarbeitung des grünen Umhanges, des Rockes und der Kopfbedeckung war sehr aufwendig. Alle waren von der neuen Gruppe, die gut in das Gesamtbild der Goldkäfer passte, angenehm überrascht. Auch die Kinder wurden mit einem passenden Umhang von Anfang an in die Gruppe integriert. In diesem Häs begleitete die Blumengruppe 22 Jahre den Narrenverein zu Narrentreffen und sonstigen Veranstaltungen.
Entwicklung des Narrenhäses zur Goldkäfermarie:
Mit den Jahren fanden die Frauen den kurzen Rock nicht mehr zeitgemäß. Nachdem sich einige neue Mitglieder zur Gruppe fanden, überlegte man, der Gruppe mit einem neuen Häs wieder frischen Wind zu geben. Nach vielen heißen Diskussionen entschied man sich schließlich im Jahre 1993 für das heutige Häs, in Anlehnung an die Goldkäfersage.
Aktivitäten:
Mit viel Engagement und Fantasie zaubert die Gruppe Jahr für Jahr einen fetzigen Auftritt auf die Narrenbühne. Die Gruppe von derzeit 13 Frauen mit 7 Kindern trifft sich monatlich zum geselligen Beisammensein. Mit gemeinsamen Ausflügen und Unternehmungen hält sich die Gruppe das ganze Jahr über aktiv.
Unsere Gruppenführerinnen: | Stellvertreter: |
Irmgard Schafheutle (1971 – 1987) | |
Agnes Martin | |
Lisbeth Hem (1988 – 1995) | Christel Bickers (1988 – 1995) |
Susanne Frese (1996 - 2003) | Monika Eblen (seit 1996 - 2006) |
Claudia Reiß (2003 - 2012) | Renate Laur (2006 - 2012) |
Renate Laur (2012 - 2015) | |
Emma Stickel (seit 2016) |
Mimmenhausen, 2019